Kurzbeschreibung (Duale Berufsoberschule)

Im Schuljahr 2018/19 findet an der BBS W1 LU
kein DBOS-Unterricht statt!!!
Bitte wenden Sie sich an unsere Partnerschule
=> BBS W2 LU

.

Das Hauptziel jeder dualen Berufsausbildung ist der erfolgreiche Abschluss in dem gewählten Ausbildungsberuf. Zusätzlich ist es auch erstrebenswert, dass Jugendliche einen höheren Bildungsabschluss erreichen, wenn sie die entsprechenden Leistungen erbringen.

In der Berufsschule gilt, dass für alle Auszubildenden die Inhalte des berufsbezogenen Bereichs neue Lerngebiete sind. Dies gilt nicht für die Fächer Sozialkunde, Deutsch und Fremdsprachen. In diesen Fächern sind die Eingangsqualifikationen entsprechend der Vorbildung teilweise sehr unterschiedlich.

Schülerinnen und Schüler mit qualifiziertem Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) erhalten deshalb mit einem Unterricht auf dem Niveau einer Oberstufe (Fachhochschulreifeunterricht) ein schulisches Angebot, das auf ihren bisherigen schulischen Vorkenntnissen aufbaut. Mit dem Fachhochschulreifeunterricht können dann interessierte Jugendliche bereits während der Berufsausbildung eine zusätzliche Qualifizierung in Form von Lernbausteinen erwerben. Der erfolgreiche Besuch dieser Lernbausteine ist dann die Grundlage für eine Prüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife.

Fachhochschulreifeunterricht (FHR-Unterricht) – Was bedeutet Unterricht in Lernbausteinen?
Der Begriff der Lernbausteine für Unterrichtsinhalte in der Berufsschule ist etwa vergleichbar mit einem Modul- oder Kurssystem für allgemein bildende Fächer. Für Lernbausteine gilt dabei, dass es sich um abgegrenzte Unterrichtssequenzen mit einem Umfang von mind. 40 Stunden handelt. Für die Teilnahme an den Lernbausteinen des Fachhochschulreifeunterrichts ist der Abschluss der Sekundarstufe I Voraussetzung.
Nachdem alle Lernbausteine des Fachhochschulreifeunterrichts absolviert sind, kann die Schülerin / der Schüler zur Fachhochschulreifeprüfung zugelassen werden. Die schriftliche Prüfung umfasst die Fächer Deutsch/Kommunikation (D/K), Fremdsprache (Englisch oder Französisch) und Mathematik (M) Die Fächer Sozialkunde (Sk) und Naturwissenschaften (NW = Physik, Chemie oder Biologie) können mündlich geprüft werden.
Ein Vorteil des Konzepts ist es, dass Lernende bereits während der Berufsausbildung einzelne oder mehrere Lernbausteine auch während des Berufsschulunterrichts besuchen und dadurch gezielt weiter gefördert werden können. Die Inhalte entsprechen dabei dem Niveau einer Oberstufe (Sekundarstufe II) ohne den Berufsbezug des gewählten Ausbildungsberufes zu vernachlässigen.

Folgender Unterricht ist in Verbindung mit der Stundentafel der Berufsschule maximal möglich:

PNG Lernbausteine_1

Das konkrete Angebot richtet sich jedoch nach der Nachfrage in den einzelnen Klassen und nach den Möglichkeiten der Schule.

Wer kann am Fachhochschulreifeunterricht an der BBS Wirtschaft I im nächsten Schuljahr teilnehmen?

Für Auszubildende in Blockklassen für Industrie-, Informatik- und Speditionskaufleute, sowie für Bürokommunikationskaufleute werden je nach Bedarf integrative Kurse für ganze Klassen oder klassenübergreifende Kurse in den Fächern Deutsch (D/K3 und D/K4), Englisch (FS3) und Sozialkunde (SK4 und SK5) gebildet. Zusätzlich können diese Auszubildende abends ab 17:45 Uhr den Fachhochschulreifeunterricht in den Fächern Mathematik (M3) und Physik (NW3) besuchen.

Alle Berufsschülerinnen und Berufsschüler mit einem qualifizierten Sekundarabschluss I und einem Gesamtnotenschnitt von mindestens 3,0 im Berufsschuljahreszeugnis der Grundstufe bzw. Fachstufe I können sich für den zusätzlichen Fachhochschulreifeunterricht am Abend anmelden.

Grundsätzlich ist ein Start des Fachhochschulreifeunterrichts zu Beginn der Fachstufe I oder Fachstufe II möglich.

FHR-Unterrichtsangebot für Berufsschülerinnen und Berufschüler ab dem 2. Ausbildungsjahr:

Fachstufe I Fachstufe II Nach der Ausbildung
Fächer LB WoStd LB WoStd LB WoStd
Deutsch D/K3, D/K4 2 D/K5 1
Englisch FS 3 2 FS4 2
Sozialkunde SK4 1 SK5 1
Mathematik M3 2 M4 2
Physik NW3 1 NW4 1
Summe 5 4 6

FHR-Unterrichtsangebot für Berufsschülerinnen und Berufschüler ab dem 3. Ausbildungsjahr:

  Fachstufe II Nach der Ausbildung
Fächer LB WoStd LB WoStd
Deutsch D/K3, D/K4 2 D/K5 1
Englisch FS 3 2 FS4 2
Sozialkunde SK4 1 SK5 1
Mathematik M3 2 M4 2
Physik NW3 1 NW4 1
Summe   8   7

Der Abendunterricht findet im nächsten Schuljahr voraussichtlich jeweils am Dienstag und Donnerstag ab 17:45 Uhr statt. Der genaue Stundenplan wird den sich anmeldenden Schülerinnen und Schülern rechtzeitig mitgeteilt.

Wie werden die Leistungen geprüft und zertifiziert?

Die Leistungsnachweise (Klassenarbeiten u. a.) orientieren sich am Niveau der Fachhochschulreife. Die in einem Lernbaustein erbrachten Leistungen werden zertifiziert und in einem Qualifizierungs-pass mit Note dokumentiert. Die einzelnen Lernbausteine werden nicht mit einer Prüfung abgeschlos-sen.

Wann und wo kann die Prüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife abgelegt werden?

Die Prüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife kann an unserer Schule abgelegt werden, aber auch an einer anderen Schule mit Prüfungsberechtigung. An unserer Schule ist ab dem Schuljahr 2007/08 jeweils zum Schuljahresende ein Prüfungstermin geplant.

Voraussetzung für die Anmeldung zur Prüfung ist der Nachweis aller Lernbausteine im Qualifizierungspass und der Besuch dieser Lernbausteine in einem Zeitraum von 5 Jahren. Der Be-such der Lernbausteine ist dabei nicht an eine bestimmte Schule gebunden. So könnten bei-spielsweise in Verbindung mit der Berufsschule zwei Lernbausteine in Deutsch, Sozialkunde und Englisch an unserer Schule, die weiteren Lernbausteine im Rahmen der dualen Berufsoberschule an unserer Nachbarschule, der BBS Wirtschaft II, oder auch, falls dies wohnortnah ist, in Landau oder Pirmasens besucht werden. Eine Anmeldung zur Prüfung wäre dann auch an einer anderen Schule möglich.

Aus welchen Teilbereichen besteht die Prüfung?

Die Prüfung entspricht der Abschlussprüfung der Berufsoberschule I (BOS I). Zur Prüfung wird zugelassen, wer die auf Seite 2 aufgeführten Lernbausteine nachweist. Diese Prüfung gliedert sich in eine schriftliche und eine mündliche Prüfung.

Die schriftliche Prüfung besteht aus je einer Arbeit in folgenden Fächern:
Deutsch/Kommunikation, Englisch und Mathematik.

Die mündliche Prüfung kann sich auf alle Fächer, also neben den bereits genannten auch auf Sozialkunde und Physik erstrecken.

Wofür berechtigt das Abschlusszeugnis?

Wer die Abschlussprüfung bestanden hat, erhält ein Zeugnis der Fachhochschulreife mit dem Vermerk:
„Mit diesem Zeugnis wird in Verbindung mit dem Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss im Ausbildungsberuf ……………………… vom ………………. die Fachhochschulreife verliehen. Entsprechend der Vereinbarung über den Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen – Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 5. Juni 1998 in der jeweils gel-tenden Fassung– berechtigt dieses Zeugnis in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland zum Studium an Fachhochschulen.“

Diese Allgemeine Fachhochschulreife eröffnet die Möglichkeit für ein Studium an Fach-hochschulen, verleiht aber auch die Berechtigung zum Besuch der einjährigen Berufsober-schule II (BOS II) mit der Möglichkeit, in einem einjährigen Bildungsgang (Vollzeit) die Fachgebundene Hochschulreife oder bei Nachweis der 2. Fremdsprache auch die Allgemeine Hochschulreife zu erwerben.

Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Klassenleiter/Ihre Klassenleiterin bzw. fragen Sie im Sekretariat nach.