Informationen für die neue 11. Jgst. (BGY23) im Schuljahr 2023 / 2024

Liebe Schülerinnen und Schüler der neuen 11. Jahrgangsstufe (BGY23),
liebe Eltern,


wir hoffen sehr, dass es Ihnen allen gut geht und dass Sie sich schon ein bisschen auf Ihre neue Schule freuen.

Anbei finden Sie Informationen zu Ihrem Start bei uns.

Falls Sie darüber hinaus noch Fragen haben sollten, können Sie sich gerne an Frau Reiter (Sekretariat) oder an Herrn Groll (Oberstufenleiter) wenden:
- Gisela Reiter (Sekretariat): , Tel.: 0621/5044007-12
- Achim Groll (Oberstufenleiter): , Tel.: 0621/5044007-10

Wir freuen uns auf Sie!


Handout zum digitalen WG-Informationsabend vom 25.01.2023 / 09.02.2023:


Schulbücher / Ausleihe:

  • Der Freischaltcode für die Schulbuchausleihe wird Ihnen am Welcome Day am 16.06.2023 (18:00 Uhr, Aula) ausgehändigt.
  • Ihre Buchbestellung über das Schulbuchportal kann nur zwischen dem 26.05. - 26.06.2023 vorgenommen werden. Danach müssen die Lehrmittel selbst gekauft werden!
  • Bitte vergleichen Sie die im Schulbuchportal angezeigte Buchliste mit der eigenen Fachwahl. Benachrichtigen Sie bitte Frau Reiter (Sekretariat), falls Fehler vorliegen sollten.
  • Einige wenige Lehrbücher müssen selbst angeschafft werden (siehe hierzu die mit der Ziffer 2 gekennzeichneten Bücher auf der Lehrbuchliste).
  • Die Printversionen der Schulbücher werden ca. in der 3. Schulwoche an die Schule geliefert und dort ausgegeben.
  • Die digitalen Versionen der Schulbücher werden von der Schule angeschafft und Ihnen zu Beginn des Schuljahres zur Verfügung gestellt.

Schülerbeförderung / Deutschlandticket (Maxx-Ticket):


Entscheidungshilfen (F/S, BWL Bili, EBBD, digitales Gerät):

Ergänzung zu den digitalen Geräten:

Für den Unterricht in der 11. Jahrgangsstufe ist die Nutzung eines mobilen Geräts (Convertible oder Laptop, kein Tablet!) mit dem Betriebssystem MS Windows notwendig. Bitte entscheiden Sie sich verbindlich für eine der oben beschriebenen 4 Alternativen der Geräteanschaffung (siehe Datei 8. Entscheidungshilfen).

Die einzelnen Verträge für Option 2 "Leasing", Option 3 "Miete" und Option 4 "Leihe" können nachstehend abgerufen werden. Genauere Informationen zu den Kosten für Option 2 "Leasing" und Option 3 "Miete" wird es Mitte Juni geben (es sind nur geringe Abweichungen zu erwarten).


Vorbereitung auf die Oberstufe am Wirtschaftsgymnasium:

Da es in diesem Schuljahr (bedingt durch die Corona-Pandemie) an Ihrer jetzigen Schule wahrscheinlich notgedrungen zu einigen Defiziten bei der Vermittlung des oberstufenrelevanten "Unterrichtsstoffs" in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch gekommen ist, bieten wir Ihnen folgende 3 Möglichkeiten an, um Ihre Lücken zu schließen und sich damit besser auf die Oberstufe am Wirtschaftsgymnasium vorzubereiten:

A. SOMMERCAMP:

In den letzten beiden Sommerferienwochen (21.08. - 01.09.2023) finden in den Fächern Mathematik und / oder Englisch Vorbereitungskurse zur Wiederholung des relevanten Mittelstufenstoffs statt. Es handelt sich dabei um 10 x 2 Stunden Unterricht am Vormittag (Montag - Freitag), der von geschulten Leistungsfachschülern in Englisch oder Mathematik in Kleingruppen (maximal 5 Teilnehmer) durchgeführt wird.

Nachträgliche Anmeldungen / Ummeldungen für die Sommercamp-Kurse in Mathematik und / oder Englisch in den letzten beiden Ferienwochen (beides gleichzeitig geht auch!) sind bis zum 30.06.2023 möglich (bitte kurze Mail an Oberstufenleiter Achim Groll senden: ). Details zu den Kursen folgen dann nach dem genannten Stichtag per Mail.

Die Kursgebühr beträgt jeweils 50 Euro (inkl. Kurs-Materialien). Es besteht eventuell die Möglichkeit, diese Gebühr bei "Bedürftigkeit" erstattet zu bekommen (bitte vertrauensvoll an Herrn Groll per Mail wenden).

B. SELBSTLERNKURS "GRUNDLAGEN IN MATHEMATIK":

Falls Sie nicht am Sommercamp "Mathematik" teilnehmen sollten, empfehlen wir DRINGEND, sich bis zum 04.09.2023 im Selbststudium auf das Fach Mathematik vorzubereiten und den relevanten Mittelstufenstoff zu wiederholen.

Hierzu ist es erforderlich das Arbeitsheft "Lambacher Schweizer Sicher in die Oberstufe, Arbeitsheft plus Lösungen 978-3-12-732625-3 (siehe auch Lehrbuchliste) für 11,95 € anzuschaffen und mit Hilfe der nachfolgenden Hinweise (siehe Downloaddatei "10. Mathe-Selbstlernkurs im Fach Mathematik") selbständig durchzuarbeiten. Inklusive Übungsphase handelt es sich dabei um einen Arbeitseinsatz von maximal 15 Stunden.

Falls Sie an der unentgeltlichen Schulbuchausleihe des Landes Rheinland-Pfalz teilnehmen, können Sie sich das Mathematik-Arbeitsheft bereits schon ab Juni bei uns im Sekretariat (zu den Öffnungszeiten) abholen. Bringen Sie bitte einen Ausweis mit. Es sind genügend Exemplare vorrätig.

C. SELBSTSTUDIUM MIT EMPFOHLENER LITERATUR:

Wer sich in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch noch intensiver vorbereiten möchte, findet in der nachfolgenden Datei noch weitere Literarturhinweise.

Eine Vorbereitung auf andere Fächer ist in der Regel nicht erforderlich.